LP-1
Seite 1
A . E I N L E I T U N G
EINLEITUNG Seite 2
A. E I N L E I T U N G
A.1. Rechtsgrundlagen, Rechtswirkungen, Satzungsbestandteile ...
EINLEITUNG Seite 3
A.2. Geltungsbereich
A.3. Planungsvorgaben
EINLEITUNG Seite 4
A.4. Karten- und Planungsgrundlagen
A.5. Aufstellungs- und Verfahrensablauf ...
A.6. Charakteristik des Plangebietes
EINLEITUNG Seite 5
A.7. Ziele der Landschaftsentwicklung - Zielkonzept -
Seite 6
B . T E X T L I C H E D A R S T E L
Landschaftsplan Haltern.pdf
INHALTSVERZEICHNIS
Kapitel Titel Seite
A Einleitung 1
A. 1 Rechtsgrundlagen, Rechtswirkungen, Satzungsbestandteile 3
A. 2 ... Geltungsbereich 5
A. 3 Planungsvorgaben 8
A. 4 Karten- und Planungsgrundlagen 10
A. 5 Charakteristik des Planungsraumes 11
A. 6 Ziele der Landschaftsentwicklung ... – Zielkonzept 13
A. 7 Aufstellungs- und Verfahrensablauf 14
B Textliche Darstellung der Entwicklungsziele und Entwicklungsräume 17
B. 1 Entwicklungsziele für die
Microsoft Word - Anforderungen die NW-Versickerung im WSG Holsterhausen.doc
Unte re
W as
se rbe
hö rde
R ec
kli ng
ha us
en
Anforderungen der unteren ... Wasserbehörde des Kreises Recklinghausen
an die Niederschlagswasserversickerung innerhalb des Wasserschutzgebietes
„Holsterhausen / Üfter Mark“ Stand November ... 2001
1 Rechtliche und technische Grundlagen
2 Beurteilung der Beschaffenheit des Niederschlagswassers 2.1 unverschmutztes (unbelastetes