• Schild mit dem Wort Warnstreik

    Gewerkschaften rufen zu Warnstreiks auf

    Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Kreisverwaltung für Dienstag, 21. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Am Donnerstag, 23. März, sind sie durch die Gewerkschaft komba dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Dadurch ist es an beiden Tagen möglich, dass die Angebote und Dienste der Kreisverwaltung an diesem Tag nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Dies betrifft auch das Straßenverkehrsamt in Marl. Da die Mitarbeiter nicht verpflichtet sind, ihre Teilnahme am Streik anzukündigen, kann es auch zu kurzfristigen Ausfällen kommen.

  • Bild vom Haupteingang des Kreishauses

    Zugang zum Kreishaus nur über den Haupteingang möglich

    Der Zugang zum Kreishaus ist ab sofort nur noch über die Drehtür am Haupteingang möglich. Ein Briefkasten für diejenigen, die nur etwas einwerfen wollen, steht ebenfalls am Haupteingang bereit. Wichtiger Hinweis: Das Gesundheitsamt, das Veterinäramt und der Fachdienst Bildung des Kreises Recklinghausen sind umgezogen. Sie finden die Kolleginnen und Kollegen ab sofort Am Erlenkamp 16-18 in Recklinghausen.

  • Corona-Virus. Quelle: Hans R. Gelderblom, Freya Kaulbars/RKI

    Informationen zum Corona-Virus

    Die meisten Corona-Regelungen sind aufgehoben. Was aktuell noch gilt, wo man sich testen lassen kann und weitere Informationen haben wir für Sie zusammengefasst. (Foto: RKI)

  • Landkarte

    Dritte Beteiligung zum Regionalplan Ruhr

    Die Regionalplanungsbehörde beim Regionalverband Ruhr erarbeitet derzeit den Regionalplan Ruhr. Nach zwei abgeschlossenen Beteiligungsrunden geht das Aufstellungsverfahren nun in eine dritte Runde. Der geänderte Entwurf des Regionalplans Ruhr liegt ab sofort bis einschließlich zum 31. März 2023 öffentlich aus. Die Auslegung bei den Kreisen und kreisfreien Städten im RVR erfolgt elektronisch (Klick in die Überschrift).

  • Mann zeigt das Saatgut

    Kreis gibt wieder kostenfreies Saatgut aus

    Um dem Artenrückgang entgegenzuwirken, möchte die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion „Kostenfreies Saatgut“ zusätzliche Nahrungsangebote für Insekten schaffen. Bis Ende März können Interessierte sich das Saatgut kostenfrei im Kreishaus und in den Rathäusern der kreisangehörigen Städte abholen, so lange der Vorrat reicht.